Unterhaltstabelle für den Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle) |
|
|
WOLFF
& RAMBOW |
Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft |
|
Die Leitlinien des Oberlandesgerichts
Rostock gibt es hier!
Fassung 2022 (Link)
Fassung 2021 (Link)
Aktuelle
Fassung 2023 (Stand: 01.01.2023):
I.
Unterhaltstabelle (Zahlbetragstabelle
siehe unter II.)
Stufe |
Nettoeinkommen des Barunterhalts-verpflichteten |
Altersstufe
in Jahren |
Prozent-satz |
Bedarfs-kontroll-betrag |
|||
|
|
0
– 5 |
6
– 11 |
12
– 17 |
ab
18 |
|
|
1. |
bis 1.900 |
437 |
502 |
588 |
628 |
100 |
1.120/1.370 |
2. |
1.901 bis 2.300 |
459 |
528 |
618 |
660 |
105 |
1.650 |
3. |
2.301 bis 2.700 |
481 |
553 |
647 |
691 |
110 |
1.750 |
4. |
2.701 bis 3.100 |
503 |
578 |
677 |
723 |
115 |
1.850 |
5. |
3.101 bis 3.500 |
525 |
603 |
706 |
754 |
120 |
1.950 |
6. |
3.501 bis 3.900 |
560 |
643 |
753 |
804 |
128 |
2.050 |
7. |
3.901 bis 4.300 |
595 |
683 |
800 |
855 |
136 |
2.150 |
8. |
4.301 bis 4.700 |
630 |
723 |
847 |
905 |
144 |
2.250 |
9. |
4.700 bis 5.100 |
665 |
764 |
894 |
955 |
152 |
2.350 |
10. |
5.101 bis 5.500 |
700 |
804 |
941 |
1.005 |
160 |
2.450 |
11. |
5.501 bis 6.200 |
735 |
844 |
988 |
1.056 |
168 |
2.750 |
12. |
6.201 bis 7.000 |
770 |
884 |
1.035 |
1.106 |
176 |
3.150 |
13. |
7.001 bis 8.000 |
805 |
924 |
1.082 |
1.156 |
184 |
3.650 |
14. |
8.001 bis
9.500 |
840 |
964 |
1.129 |
1.206 |
192 |
4.250 |
15. |
9.501 bis 11.000 |
874 |
1.004 |
1.176 |
1.256 |
200 |
4.950 |
II.
Zahlbetragstabellen (Stand:
01.01.2023)
Die folgende Tabelle enthält die sich nach
Abzug des jeweiligen Kindergeldanteils (hälftiges Kindergeld bei
Minderjährigen, volles Kindergeld bei Volljährigen) ergebenden Zahlbeträge. In
2023 beträgt das Kindergeld einheitlich je Kind 250,00 EUR.
Stufe |
Nettoeinkommen des Barunterhalts-verpflichteten |
Altersstufe
in Jahren |
Prozent-satz |
Bedarfs-kontroll-betrag |
|||
|
|
0
– 5 |
6
– 11 |
12
– 17 |
ab
18 |
|
|
1. |
bis 1.900 |
312 |
377 |
463 |
378 |
100 |
1.120/1.370 |
2. |
1.901 bis 2.300 |
334 |
403 |
493 |
410 |
105 |
1.650 |
3. |
2.301 bis 2.700 |
356 |
428 |
522 |
441 |
110 |
1.750 |
4. |
2.701 bis 3.100 |
378 |
453 |
552 |
473 |
115 |
1.850 |
5. |
3.101 bis 3.500 |
400 |
478 |
581 |
504 |
120 |
1.950 |
6. |
3.501 bis 3.900 |
435 |
518 |
628 |
554 |
128 |
2.050 |
7. |
3.901 bis 4.300 |
470 |
558 |
675 |
605 |
136 |
2.150 |
8. |
4.301 bis 4.700 |
505 |
598 |
722 |
655 |
144 |
2.250 |
9. |
4.700 bis 5.100 |
540 |
639 |
769 |
705 |
152 |
2.350 |
10. |
5.101 bis 5.500 |
575 |
679 |
816 |
755 |
160 |
2.450 |
11. |
5.501 bis 6.200 |
610 |
719 |
863 |
806 |
168 |
2.750 |
12. |
6.201 bis 7.000 |
645 |
759 |
910 |
856 |
176 |
3.150 |
13. |
7.001 bis 8.000 |
680 |
799 |
957 |
906 |
184 |
3.650 |
14. |
8.001 bis
9.500 |
715 |
839 |
1.004 |
956 |
192 |
4.250 |
15. |
9.501 bis 11.000 |
749 |
879 |
1.051 |
1.006 |
200 |
4.950 |
Die Leitlinien des Oberlandesgerichts
Rostock gibt es hier!
Die Partner, wenn es um IHR Recht in Familie und Beruf
geht.